Anfrage & Kontakt
Orange Delta Equipment Pte Ltd

36 Purvis Street #02-07

Singapore 188613

Patrick Goossens
Mobile E-Mail
+65 9030 3518 pgo@orangedelta.sg
Jetzt kontaktieren
Orange Delta Equipment Pte Ltd

36 Purvis Street #02-07

Singapore 188613

Patrick Goossens
Mobile E-Mail
+65 9030 3518 pgo@orangedelta.sg
Jetzt kontaktieren
Orange Delta Equipment Pte Ltd

36 Purvis Street #02-07

Singapore 188613

Patrick Goossens
Mobile E-Mail
+65 9030 3518 pgo@orangedelta.sg
Jetzt kontaktieren
Orange Delta Equipment Pte Ltd

36 Purvis Street #02-07

Singapore 188613

Patrick Goossens
Mobile E-Mail
+65 9030 3518 pgo@orangedelta.sg
Jetzt kontaktieren
Orange Delta Equipment Pte Ltd

36 Purvis Street #02-07

Singapore 188613

Patrick Goossens
Mobile E-Mail
+65 9030 3518 pgo@orangedelta.sg
Jetzt kontaktieren
Orange Delta Equipment Pte Ltd

36 Purvis Street #02-07

Singapore 188613

Patrick Goossens
Mobile E-Mail
+65 9030 3518 pgo@orangedelta.sg
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul DEVA Korea Office

#104-201, 121 Gwanak-daero

Dongan-gu, ANYANG Gyeonggido 13922

Taeshik Lee
Tel. Mobile Fax E-Mail
+82(0) 31 8091 9231 +82(0) 10 5355 9231 +82(0) 31 62 44 337 taeshik.lee@tenneco.com
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul DEVA Shanghai Office

No. 118. Jinqiao Road

Pudong District, Shanghai 201206

Nick Yu
Tel. Mobile E-Mail
Jetzt kontaktieren
Hentec Sverige AB

Östra Storgatan 9

55421 Jönköping

Joergen Levander
Tel. E-Mail
+46 76 765 82 01 jorgen.levander@hentecgroup.com
Jetzt kontaktieren
Hentec Sverige AB

Östra Storgatan 9

55421 Jönköping

Joergen Levander
Tel. E-Mail
+46 76 765 82 01 jorgen.levander@hentecgroup.com
Jetzt kontaktieren
Industry Engineering LLC

5/12, building 2, floor 3, office 232A Zelenyi prospect

111141 Moskau

Vladislav Butenko
Tel. Mobile Fax E-Mail
+7 499 502 - 4144 +7 905 501 - 3662 +7 499 502 - 4144 v.butenko@i-eng.ru
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul Deva GmbH

970 Chemin de la Lecque

13760 Saint-Cannat

Jacques Walter
Tel. Mobile Fax E-Mail
+33(0)486 - 311188 +33(0)620 - 721959 +33(0)442 - 508462 jacques.walter@tenneco.com
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul Deva GmbH

M-501 km 56 Apdo.: 08

San Martín de Valdeiglesias 28680

Iván Seyedzadeh López
Mobile Fax E-Mail
+34(0)685463951 +34(0)918612229 ivan.lopez2@tenneco.com
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul Deva GmbH

M-501 km 56 Apdo.: 08

San Martín de Valdeiglesias 28680

Iván Seyedzadeh López
Mobile Fax E-Mail
+34(0)685463951 +34(0)918612229 ivan.lopez2@tenneco.com
Jetzt kontaktieren
Hentec Norge AS

Berghagan 7

N-1405 Langhus

Ole-Petter Laksholm
Tel. E-Mail
+47(0)417 - 05150 ole.petter.laksholm@hentecgroup.com
Jetzt kontaktieren
Hentec Norge AS

Berghagan 7

N-1405 Langhus

Ole-Petter Laksholm
Tel. E-Mail
+47(0)417 - 05150 ole.petter.laksholm@hentecgroup.com
Jetzt kontaktieren
Hentec Norge AS

Berghagan 7

N-1405 Langhus

Ole-Petter Laksholm
Tel. E-Mail
+47(0)417 - 05150 ole.petter.laksholm@hentecgroup.com
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul Deva GmbH

Via Zanica 64

24126 Bergamo

Pietro Provenzano
Tel. Mobile E-Mail
+39/035/4243500 +39/333/4519990 pietro.provenzano@tenneco.com
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul Deva GmbH

Seckenrain 34

69483 Wald-Michelbach

Jürgen Vollmer
Tel. Mobile Fax E-Mail
+49(0)6207 - 9257411 +49(0)171 - 5520573 +49(0)6428 - 701108 juergen.vollmer@tenneco.com
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul Japan K.K.

Nisseki Yokohama Building 18F 1-1-8 Sakuragi-cho, Naka-ku

Yokohama, 231-0062

Tetsuya Nagakura
Tel. Mobile E-Mail
+81 (0) 45 345 2350 +81 (0)80 3426 4422 Tetsuya.nagakura@tenneco.com
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul Deva GmbH

Schulstr. 20

35260 Stadtallendorf

Zentrale
Tel. Fax E-Mail
+49(0)6428-701-0 +49(0)6428-701108 deva.sales@tenneco.com
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul Deva GmbH

Schulstr. 20

35260 Stadtallendorf

Zentrale
Tel. Fax E-Mail
+49(0)6428-701-0 +49(0)6428-701108 deva.sales@tenneco.com
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul Deva GmbH

Schulstr. 20

35260 Stadtallendorf

Zentrale
Tel. Fax E-Mail
+49(0)6428-701-0 +49(0)6428-701108 deva.sales@tenneco.com
Jetzt kontaktieren
Federal-Mogul Deva GmbH

Schulstr. 20

35260 Stadtallendorf

Zentrale
Tel. Fax E-Mail
+49(0)6428-701-0 +49(0)6428-701108 deva.sales@tenneco.com
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
Bemaso Ltda.

R. Canuma, 192

04642-040, São Paulo - SP, Brasil

Rafael Ingegneri
Mobile E-Mail
+55 11 99427 8694 rafael@bemaso.com.br
Jetzt kontaktieren
DEVA Zwei Mitarbeiter bei der Arbeit

Gleitlagereinbau durch Unterkühlung

Allgemeine Hinweise

Der Lagereinbau durch Unterkühlen ist grundsätzlich bei Metall- und Polymer-Lagern möglich. Bei metallischen Gleitlagern jedoch nur für jene anwendbar, die über eine Bronze- oder Nickel-Kupfer-Matrix verfügen. Bei anderen metallischen Legierungen kann es durch das Unterkühlen zu unerwünschten Gefügeveränderungen kommen.

Gleitlager mit einer Bronze- oder Nickel-Kupfer-Matrix bieten aufgrund der Ausdehnungsbeiwerte von a » 18…20 x 10-6 1/K (Bronze) und a » 13…16 x 10-6 1/K (Nickel-Kupfer) eine ausreichende Schrumpfung für das gewaltlose Einführen der unterkühlten Teile in die vorbereiteten Aufnahmen. Bei den polymeren deva.tex® Gleitlagern ist zu beachten, dass Werkstoffe mit Glasfaserverstärkten Tragrücken einen deutlich geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten (a » 13 x 10-6 1/K) besitzen als jene mit reiner Kunststofffaserverstärkung (a » 60…100 x 10-6 1/K).

Das Verfahren kann bis Betriebstemperaturen von 120 °C genutzt werden. In solchen Fällen ist keine zusätzliche Sicherung des Gleitlagers notwendig. Ist der a-Wert des Lagers größer der des Gehäuses, können auch höhere Betriebstemperaturen zugelassen werden.

Im Stahlbau oder im Stahlwasserbau, wo höhere Belastungen auftreten können und die Aufnahmeteile keine ausreichende Wandstärke besitzen, könnte durch die wechselnde Verformung eine Lockerung der Gleitlager trotz guter Überdeckung eintreten. In solchen Fällen wird eine zusätzliche Sicherung nach DN 2.32 empfohlen. Diese zusätzliche Sicherung ist auch vorzusehen, wenn schräg eingeleitete Kräfte Schubbeanspruchungen auf die Presspassung bewirken können.

Kältemittel und deren Handhabung

Die zur Unterkühlung am häufigsten benutzten Medien sind Trockeneis (CO2) und flüssiger Stickstoff (N2). Beide Substanzen sind als Gefahrstoffe zu behandeln. Beim Umgang mit Trockeneis oder flüssigem Stickstoff ist entsprechende Schutzausrüstung zwingend erforderlich. Die entsprechenden Unfallverhütungsvor-schriften sind zu beachten.

Als Kühlbehälter eignet sich z.B. eine Holzkiste, die mit ca. 30 mm Styropor vollständig ausgekleidet wird. Ein Deckel verhindert Kälteverlust und sorgt für eine schnellere Durchkühlung der Gleitlager.

Das ganze Lager muss mit dem Kältemittel bedeckt sein. Die Einwirkzeit beträgt je nach Größe ca. 30 bis 60 Minuten bei Flüssigstickstoff und ca. zwei Stunden bei Verwendung von Trockeneis. Das Trockeneis muss fein zerkleinert werden (etwa auf Wallnussgröße).

Generell gilt:

je größer der Lagerdurchmesser, desto günstiger ist der Unterkühlungseinfluss.

Je dicker die Wandstärke, desto ungünstiger ist der Unterkühlungseinfluss

Berechnung der Schrumpfung

s = n * ∝1 * ∆T * D

Gilt für ∝= 18 x 10-6 1/K (Bronze) und Raumtemperatur (bzw. Gehäusetemperatur) 20°C
  • s ... Schrumpfmaß [mm] 
  • D ... Außendurchmesser [mm]
  • T ... Temperaturunterschied [K] - Differenz zw. T1 und TCO2 oder T1 und TN2
  • TCO2 ... Temperatur des Trockeneises/Kohlenstoffschnees  (-75°C)
  • TN2 ... Temperatur des Stickstoffs  (-195°C)
  • T1 ... Umgebungstemperatur (angenommen: 20°C)
  • n  ... Sicherheitsfaktor (0,8 ist ein Erfahrungswert für die Berücksichtigung des Wärmeübergangs und der Erwärmung des Lagers während des Handlings)
  •   ... linearer Wärmeausdehnungskoeffizient (1/K) gemäß Werkstoffblatt
  • 1 ... linearer Wärmeausdehnungskoeffizient [1/K] für Tieftemperatur ... (1 =  0,83*∝  [für Trockeneis]; 1 =  0,77*∝  [für Flüssigstickstoff])

Produktspezifische Besonderheiten

  • deva.bm®
    Lager aus deva.bm® können erst ab 200 mm Außendurchmesser durch Unterkühlung eingebaut werden. Bei kleineren Durchmessern erfolgt der Einbau durch Einpressen. Um das Handling des Lagers beim Einbau durch Unterkühlung zu verbessern, ist es ratsam, eine Einführ-Buchse zu benutzen. Idealerweise wird diese am Gehäuse zentriert und fixiert. Die Gehäusebohrung wird zur besseren Montage leicht mit Öl benetzt. Mit einem entsprechenden Stempel oder Deckel lässt sich das Lager dann leicht in die Aufnahmebohrung schieben. 
     
  • deva.glide®
    Für Gleitlager-Außendurchmesser bis 200 mm ist eine Unterkühlung mit Flüssigstickstoff zu empfehlen. Über 200 mm kann mit Trockeneis unterkühlt werden. Jedoch ist zu beachten, dass bei derartigen Unterkühlungen die Gefahr hoch ist Stopfen zu lösen, da die Wärmedehnungskoeffizienten zwischen Metall und Stopfen sehr unterschiedlich sind.
     
  • deva.metal®
    Bronze oder Nickel-Kupferlegierungen  … keine Einschränkungen
    Andere Metalllegierungen  … in Rücksprache mit unserer Technik, da ggf. Strukturveränderungen stattfinden können
     
  • deva.tex®
    Gleitlager mit einem Innendurchmesser von >Ø150 mm können auch durch Unterkühlen mittels flüssigem Stickstoff sicher eingebaut werden.

Einbaubeschreibung

  1. Auswählen oder Herstellen eines Thermobehälters. Durch die Qualität der Isolierung (möglichst gut isoliert) und die Auswahl der Behältergröße (gerade so groß dass das Lager Platz findet) kann der Verlust von Stickstoff minimiert werden. Die Behälterhöhe sollte so gewählt sein, dass das Lager vollständig in Stickstoff eingetaucht werden kann.
  2. Legen Sie das Lager in den Behälter und beginnen Sie dann, den Stickstoff einzugießen. In den ersten Momenten kocht der Stickstoff sehr stark, sobald er die Oberfläche kontaktiert.
  3. Aufgrund des extremen Temperaturunterschieds wird der flüssige Stickstoff weiterhin kochen. Während dieser Zeit kann es notwendig sein, Stickstoff nachzufüllen, um sicherzustellen, dass das Lager vollständig mit dem Stickstoff bedeckt ist.
  4. Als Verweildauer im Stickstoff werden 30 bis 60 Minuten empfohlen (abhängig von Lagergröße und Wandstärke). Der Stickstoff darf nicht mehr kochen. Eine leichte Blasenbildung darf jedoch noch stattfinden.
  5. Beim Einbau von deva.bm® Lagern empfiehlt es sich eine Führungsbuchse, gemäß der Anleitung zum Einbau mittels Einpressen, zu verwenden.
  6. Nach Erreichen der notwendigen Verweilzeit werden die Gleitteile ohne Verzögerung in die Aufnahmeteile eingesetzt. Die Schrumpfung mittels Flüssigstickstoff soll so groß sein, dass die Teile ohne spürbaren Kraftaufwand in die Aufnahmebohrung passen. Eine sorgfältige Reinigung der Aufnahmeteile und der zu unterkühlenden Gleitteile ist notwendig.
×
Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.